VINCENT TAVENNE
Caroline


25.06. bis 30.07.2022



LAURA MARS GALLERY
Bülowstraße 52 - 10783 Berlin - lauramars.de
Öffnungszeiten: Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 13-18 Uhr


Pressemitteilung

Zelte, Pavillions, Kuppeln, Kugeln, teils nach komplexen Bauplänen mit ausgetüfteltem Innenleben, um aufwändige Gerüste konstruiert, teils mit nur wenigen Elementen ganz lapidar zusammengefügt sind die großformatigen Skulpturen von Vincent Tavenne. Mächtig dimensioniert, buchstäblich von architektonischen Ausmaßen besetzen sie Innenräume, können uns aber genauso gut unter freiem Himmel begegnen. Ihre Eigenart beziehen sie dabei von dem Eindruck des Ambivalenten, den sie in raffinierter Weise bei uns auslösen. Diese Objekte wirken nämlich gleichzeitig selbstverständlich und kunstvoll; ihre unmittelbare Präsenz strahlt zugleich etwas Zurückhaltendes, vielleicht Reserviertes aus; vor allem sind sie in ihrer architektonischen Monumentalität dennoch ganz zarte, fragile Gebilde, ebenso offensichtlich wie geheimnisvoll und voller Intimität.

Ein wenig Holz und Stoff genügen, um spektakuläre Dimensionen oder fantastische Formen zu erzeugen, um Historie oder Exotik zu evozieren, um mit einer einfachen leinernen Hülle ein Innen gegenüber dem Außenraum zu beschreiben.

In Vincent Tavennes erster Einzelausstellung Caroline in der Laura Mars Gallery sind die raumgreifenden textilen Installationen Kulisse für eine surreale Szenerie banaler und gleichzeitig seltsamer Objekte, gefertigt aus kümmerlichem Material. Diese entwickeln eine derart unheimliche Präsenz, dass sie einem fast auf die Schulter zu klopfen oder einen anzuschauen scheinen.

Vincent Tavenne geht es um die Intensität der Unmittelbarkeit. Er konzipiert sein skulpturales Werk als experimentell erlebbare Situation, die den Betrachter ohne Theorie und Vorwissen in eine reale Raum- und Zeiterfahrung einbindet. Seine Bezüge reichen vom Kosmischen zum Alltäglichen. Tavennes Skulpturen und Installationen machen die Unendlichkeit sinnlich erfahrbar und zeigen das Vertraute als ein unbekanntes Terrain.




// english version


VINCENT TAVENNE
Caroline


25.06. - 30.07.2022




LAURA MARS GALLERY
Bülowstraße 52 - 10783 Berlin - lauramars.de
Opening hours: Wed-Fri 1 - 7 pm, Sat 1-6 pm



Press Release

Vincent Tavenne
’s large-scale sculptures are tents, pavilions, domes, spheres, some constructed according to complex blueprints with elaborate inner workings, built around elaborate scaffolding, others assembled quite succinctly with only a few elements. Mightily dimensioned, literally of architectural proportions, they occupy interior spaces, but they can just as easily meet us in the open air. Their uniqueness comes from the impression of ambivalence that they ingeniously evoke in us. These objects seem both natural and artistic at the same time; their immediate presence radiates something discreet, perhaps reserved; above all, in their architectural monumentality, they are nevertheless very delicate, fragile structures, as obvious as they are mysterious and full of intimacy.

A little wood and fabric are enough to create spectacular dimensions or fantastic forms, to evoke history or exoticism, to describe an interior versus exterior space with a simple linen shell.

In Vincent Tavenne’s first solo exhibition Caroline at the Laura Mars Gallery, the expansive textile installations are the backdrop for a surreal scenery of banal and at the same time strange objects, made of puny material. These develop such an uncanny presence that they almost seem to tap you on the shoulder or look at you.

Vincent Tavenne is concerned with the intensity of immediacy. He conceives his sculptural work as a situation to be experienced experimentally, involving the viewer in a real experience of space and time without theory or prior knowledge. His references range from the cosmic to the everyday. Tavenne’s sculptures and installations make infinity sensually tangible and show the familiar as an unknown terrain.