LEBENSLÄNGLICH 14 /
14 for Life
Gruppenausstellung / Group Show:
Marc Brandenburg, Ursula
Döbereiner, Kerstin
Drechsel, Louvre Boutique, Daniel
Pflumm, Jacob Tell,
Sabina Maria van der Linden, Rommelo Yu
Gast am 10. Okt. 2003:
Luc Döbereiner (Computermusik)
Ausstellungsdauer / Duration:
09. September - 10. Oktober 2003
Presseartikel:
- Berliner
Zeitung vom 12.09.2003
- Berliner
Morgenpost vom 18.09.2003
- TAZ
vom 29.09.2003
Ort:
LAURA MARS GRP.
Sorauerstr. 3
10997 Berlin
Kontakt:
Tel/Fax: 030-61074630
e-mail : info @lauramars.de
Pressemitteilung:
Nach unserer Gruppenausstellung im letzten Jahr freuen wir uns wir auch
in diesem September eine Ausstellung von Künstlern der Galerie und
aus diesem Anlass eingeladenen Künstlern präsentieren zu können.
Heulkrämpfe, Wachstum, Idole, Schlafsucht, Selbstmord, Angst vor
der Wiedergeburt, die Entdeckung des eigenen Körpers, Depressionen,
Modeinteresse: Die diesjährige Gruppenausstellung bei Laura Mars
Grp. beschäftigt sich unter dem Titel: Lebenslänglich
14 mit den Phänomenen des Heranwachsens.
Als Themenausstellung greift Lebenslänglich 14 Lebensgefühle
und Situationen auf, die zwar der Pubertät zugeschrieben werden,
aber sich in allen Altersstufen und Umgebungen äußern können.
So widmet sich die Schau den Erscheinungen einer nie endenden Adoleszenz
in einer verkindlichten und körperfixierten Gesellschaft und erforscht
jene verborgenen und intimen Territorien aus Erfahrungen, Wissen, Träumen
und Wünschen, in denen sich Selbst - und Fremdbilder reflektieren.
Press Release:
After the success of our group show last year, this September we are pleased
to once again present an exhibition by artists affiliated with the gallery
as well as guest artists invited for this occasion.
Crying jags, growth, idols, somnolence, suicide, fear of rebirth, discovery
of ones own body, depression, an interest in fashion: this years
group show at Laura Mars Grp., entitled Lebenslänglich 14,
or 14 for Life, deals with the phenomenon of growing up.
As a themed exhibition, Lebenslänglich 14 addresses attitudes
and situations that are associated with puberty, but which can occur in
all age groups and environments. The show devotes itself to the emergence
of a never-ending adolescence in a society fixated on bodies and kept
in a perpetual childhood; it investigates the hidden and intimate territories
made up of experiences, knowledge, dreams and reality, in which the self
and outside images are reflected.
|