GROTESK

kuratiert von / curated by Andreas Seltzer


mit / with: ODED ARAD, TINA BORN, CHRISTA DICHGANS, PETER DUKA, BLALLA W. HALLMANN, HANS JÜRGEN KALLMANN, VITEK MARCINKIEWICZ, SAMMLUNG DR. SCHÜSSLER, ANDREAS SELTZER, MARCUS WEBER, KATA UNGER, REINER ZITTA


23.01. - 5.03.2016



Pressemitteilung

In seinem Text über die Karnevalisierung der Literatur beschreibt Michail Bachtin burleske Motive, die er der ästhetischen Konzeption der Renaissance zuordnet und „grotesken Realismus“ nennt. Diesem Grotesken, das im Werk von Rabelais genauso lebendig ist, wie in den Bildwelten von Hieronymus Bosch und Pieter Breugel d. Ä., geht es vor allem um die Fragwürdigkeit aller Ordnungen und Begrenzungen. Bei Rabelais
etwa konzentrieren sich die Motive hauptsächlich auf die Darstellungen des Körpers, des Essens, des Trinkens, des Sexuallebens, des Ausscheidens. Imaginationsort dieser Motivik ist: die Hölle. Aber die ist „kein schauriger Feuerpfuhl, sondern eine fidele, auf den Kopf gestellte Welt.“

Dieser Welt und ihren Maskeraden widmet sich die von Andreas Seltzer kuratierte Ausstellung „Grotesk“ in der Laura Mars Gallery. Das Groteske wird hier als eine hybride Form verstanden, die zwischen Karikatur und schwarzem Humor, zwischen Schreckbildern und magischem Abwehrzauber, zwischen Rückgriffen auf den Manierismus und karnevalesken Erfindungen wechselt.
Das Spiel mit den Verwandlungskräften der Maske, die Lust an der Verzerrung, an Fratze und Grimasse, ergibt so ein vieldeutig fantastisches Pandämonium.


LAURA MARS GALLERY
Bülowstraße 52
10783 Berlin
www.lauramars.de
Öffnungszeiten: Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 13-17 Uhr



Alexander Patty geht auf dem Kopf die Treppe herunter. Paris, 15.02.1931


Anlässlich der aktuellen Ausstellung GROTESK in der Galerie Laura Mars laden wir Sie herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein:

Mittwoch den 17.02.2016 um 19 Uhr

Das hässliche Schöne
Einführung in Tod Browning´s Film "Freaks" (1932) und Ausstellungsführung
mit Kurator Andreas Seltzer sowie anschliessender Filmvorführung.




_____________________________________________________________

Donnerstag den 25. 2. 2016 um 19 Uhr

Der Tod steht Dir gut
Vom Wesen der Maske

Ein Vortrag von Tina Born


Mit Ton übermodellierte Schädel, Mittelsepik, Papua Neuguinea
Quelle: Steyler Missionare in Ozeanien

_____________________________________________________________

Samstag den 5.03.2016 um 19 Uhr

Last View der Ausstellung GROTESK
und
Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm "Mummenschanz" (2015)
72 min., Regie/Kamera: Jutta Tränkle, Schnitt: Inka Palombi
Die Regisseurin ist anwesend und gibt eine kurze Einführung.


Filmstill "Mummenschanz", 2015