FRANK MAIER
Motivation Show
20. August bis 15. Oktober 2022
LAURA MARS GALLERY
Bülowstraße 52 - 10783 Berlin
Öffnungszeiten: Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 13-18 Uhr
Frank Maier, o.T. (break free... wish you luck honey!), 2021
acrylic on nettle, varnished wooden box, frame lath; chain
113,5 x 75 x 7,5 cm
Pressemitteilung
Virtuos mit „reinen“ Formkomplexen jonglierend, schöpft
Frank Maier aus dem Materialfundus der Abstraktion. Doch
seine starkfarbigen Bilder, in denen dicht gestaltete Linien- und Flächenordnungen
herrschen, sind nicht abstrakt. Sie verweisen vielmehr auf – wie
Kasimir Malewitsch es seinerzeit nannte – die „Wahrheit des
gegenstandslosen Seins unter der Oberfläche der Erscheinungen“.
Frank Maiers Gemälde "repräsentieren" Situationen,
Momente, Zusammenhänge auf der Kippe zu neuen Konstellationen. Komposition
hat hier gleichsam eine soziale Dynamik. "Wie eingefroren und unter
Schlaglicht führt uns der Künstler aus seiner Wahrnehmung des
Lebens ausgestochene Einzelepisoden vor Augen. Ohne Umschweife werden
die Bildelemente darin zu Charakteren, sind sie gleich schon Requisiten,
formiert zu einer 'Szenerie'." (Barbara Buchmaier)
Einzelne Elemente dieser Szenerien nehmen sogar gegenständliche Formen
an. Ein wiederkehrendes Motiv ist beispielsweise das der „Krabbe“
– mal "vollständig", mal fragmentiert dargestellt.
Solche Motive rufen unterschiedliche Assoziationen und Konnotationen auf,
changieren zwischen Organismus und Maschine, strahlen Autonomie aus. "Ich-Kapseln"
nennt Frank Maier spezielle Kreisformen, die sich ebenfalls durch seine
Bilder ziehen. Sie wirken wie vermeintlich rotierende, kompakte Kugellager,
die – vielleicht aus anderen Welten stammend – in den Bildräumen
„gelandet“ sind.
Ähnlich autonom wirken die Gemälde selbst, mit farbbandartigen
Einfassungen, die sich an den Rändern aufstauen – und von dort
durch Rahmenleisten meist noch über den Bildraum hinaus fortgeführt
werden, als aufgefächerte Schnittstellen zur Außenwelt. „Im
Gegensatz zu den eher passiven Eigenschaften eines Bildes, also in sich
ruhend zu sein, kontemplativ und ausgestaltet, soll eine aktive Beziehung
betont werden, nämlich die zwischen dem Bild und denen, die das Bild
betrachten“, beschreibt Frank Maier ein Anliegen in seiner Malerei.
Das Zitat stammt aus dem aufschlussreichen Gespräch, das Bernhart
Schwenk mit dem Künstler für das Motivation Book
führte, das anlässlich der Ausstellung in der
Laura Mars Gallery entstanden und im Fantôme
Verlag erschienen ist.
// english version:
FRANK MAIER
Motivation Show
20th of August until 15th of Oktober 2022
LAURA MARS GALLERY
Bülowstraße 52 - 10783 Berlin
Opening hours: Wed - Fri 1-7, Sat 1-6 pm
Juggling virtuosically with "pure" complexes of forms, Frank
Maier draws upon the inventory of abstraction. Yet his strongly colored
paintings, characterized by densely constructed arrangements of lines
and planes, are not abstract. Rather, they refer to – as Kazimir
Malevich once put it – the "truth of non-objective being beneath
the surface of phenomena."
Frank Maier's paintings "represent" situations, moments, or
correlations on the verge of new constellations. The composition of the
paintings entails, as it were, a social dynamic. "The artist presents
us with individual snippets of his perception of life as if they were
frozen and under a spotlight. Without further ado, the pictorial elements
involved become characters, soon turning into props, forming a 'scenery.'"
(Barbara Buchmaier)
Individual elements of these sceneries even take on representational forms.
A recurring motif, for instance, is that of the "crab" –
sometimes depicted "completely," sometimes fragmentarily. Such
motifs evoke different associations and connotations, oscillating between
organism and machine, radiating autonomy. "Ego capsules" is
the term Frank Maier uses to describe the special circular forms that
also appear in his paintings. Seemingly rotating, these forms look like
compact ball bearings that – perhaps originating from other worlds
– have "landed" in the pictorial spaces.
The paintings themselves seem similarly autonomous, with ribbon-like enclosures
that build up at the edges – and are usually extended beyond the
pictorial space by frame laths: fanned-out interfaces to the outside world.
"In contrast to the rather passive qualities of a picture –
that is, being at rest in itself, 'contemplative' and fully shaped –
the intention is to emphasize an active relationship, namely that between
the picture and those who look at it," says Frank Maier, describing
one aspect of his painting.
The quote is from the insightful conversation Bernhart Schwenk held with
the artist for the Motivation Book, which was produced on the occasion
of the exhibition at Laura Mars Gallery and published
by Fantôme
Verlag.
|