|
Current show:
DAG
Sustainable Dope
12.04. - 10.05.2025
Erweiterte Öffnungszeiten während des Gallery Weekend
am Sonntag, 4.05.2025 von 11 bis 17 Uhr /
Extended opening hours during the Gallery Weekend on Sunday, 4.05.2025
from 11 a.m. to 5 p.m.
LAURA MARS GALLERY
Bülowstraße 52 - 10783 Berlin - lauramars.de
Öffnungszeiten: Mi-Fr 13-19 Uhr, Sa 13-18 Uhr

DAG, Florastrasse, 2025
mixed media on canvas, 120 x 140 cm
Pressemitteilung
In einer durchlässigen Zone durchtauchen in DAGs
neuester Malerei auf Leinwand Zeichen in transparenten Farbschichten.
Die Laura Mars Gallery zeigt sie vom 12. April
bis zum 10. Mai 2025.
DAGs Bilder sind malerische Frakturen aus Strukturen, Formen, Mustern
der Alltagswelt und zerschnittenen, übereinander geschichteten
medialen Parallelrealitäten. Sie entstehen im Experiment direkt
auf der Leinwand, im Überarbeiten von Bildzonen, im Herstellen
und Kippen von Gleichgewichten, im Schaffen von Zuständen,
im Auftauchen und Verschwinden von Zeichen. Auf seinen Malflächen
erzeugt DAG im Arbeitsprozess ein Gewebe aus Farbe und Struktur.
Die Strenge der geometrischen Form und Konstruktion, die seine Malerei
bislang prägte, löst sich bei seinen neuen Bildern in
durchlässige, helle Bereiche und freie, spielerische Zeichnungen
auf – statt eines einzelnen Bildes sind hier viele Bilder
wie in einem Spiegelkabinett übereinander gestaffelt und lassen
tief in einen nicht-illusionistischen, abstrakten Bildraum blicken.
In malerisch-zeichnerischen Allianzen und Dissonanzen sind seine
Strukturen und Formen in einem freien Tanz von Hervorbringung und
Auslöschung: „Doch gleichzeitig verweist er auf eine
Falte im Gewebe des Sichtbaren, die dessen eigene Sichtbarkeit markiert.“
(Bernhard Waldenfels)
DAGs Malerei hat ihren Ursprung in der schnellen, rastlosen Malerei,
die er Mitte der 1990er Jahre in rasanten Malperformances umsetzte.
In der Geschwindigkeit und dem Rausch dieser Zeit trainierte DAG
sein Bewusstsein für Konstellationen, Rhythmus, Dynamik und
entwickelte seine malerischen Markenzeichen. Seit den 2000er Jahren
experimentiert DAG mit den unterschiedlichsten Materialien, die
er lieber im Baumarkt als im Künstlerbedarf findet. Er interessiert
sich für Strukturen, Formen und Muster, wie sie in der Architektur
zu finden sind, aber auch für die Vergänglichkeit von
Musik oder aufgeschnappten Wörtern. In abstrakte Surrogate
übersetzt, schöpft DAG sie aus dem Quellgrund seiner Malflächen,
indem er auf seine kompositorische Intuition zurückgreift und
sie in ständige Bewegung versetzt.
Text: Ulrike Pennewitz
// Press release
In DAG's latest painting on canvas, signs dive
through transparent layers of colour in a permeable zone. The Laura
Mars Gallery will be showing them from 12 April to 10 May
2025.
DAG's paintings are painterly fractures of structures, forms, patterns
of the everyday world and dissected, layered parallel media realities.
They are created in experiments directly on the canvas, in the reworking
of pictorial zones, in the creation and tilting of balances, in
the creation of states, in the appearance and disappearance of signs.
On his painting surfaces, DAG creates a fabric of colour and structure
in the working process. The rigour of geometric form and construction
that has characterised his painting to date dissolves in his new
pictures into permeable, light areas and free, playful drawings
- instead of a single picture, here many pictures are stacked on
top of each other like in a hall of mirrors, allowing us to look
deep into a non-illusionistic, abstract pictorial space. In painterly-drawing
alliances and dissonances, his structures and forms are in a free
dance of production and erasure: ‘But at the same time he
points to a fold in the fabric of the visible that marks its own
visibility.’ (Bernhard Waldenfels)
DAG's painting has its origins in fast, restless painting, which
he realised in rapid painting performances in the mid-1990s. In
the speed and ecstasy of this period, DAG trained his awareness
of constellations, rhythm and dynamics and developed his painterly
trademarks. Since the 2000s, DAG has been experimenting with a wide
variety of materials, which he prefers to find in DIY stores rather
than in artists' supplies. He is interested in structures, forms
and patterns, such as those found in architecture, but also in the
transience of music or words he has picked up. Translated into abstract
surrogates, DAG draws them from the source of his painting surfaces
by drawing on his compositional intuition and setting them in constant
motion.
Text: Ulrike Pennewitz
|