ANDREW PEKLER

COVER VERSIONS

Ausstellungsdauer: 8. – 19.12.2012
Eröffnung am Freitag, den 7.12.2012 um 20 Uhr mit Liveperformance von Andrew Pekler

 

Cover Versions – Schallplattenedition und Installation von Andrew Pekler

10 Tage lang werden sich die Räume der Galerie Laura Mars Grp. in einen Plattenladen verwandeln - mit den typischen Kisten zum Stöbern, Platten-Tips auf Wandleisten und einem Verkäufer, der den Kunden bei der Auswahl behilflich sein wird. Dieser Plattenladen verkauft jedoch nur eine LP: das neue Album Cover Versions des in Berlin lebenden Musikers und Komponisten Andrew Pekler.

Andrew Pekler hat 200 unterschiedliche Originalcover von Second Hand Schallplatten ausgewählt und dahingehend verändert, dass durch Überklebung von Titel, Interpreten-Namen und Label-Logos mit farbig-geometrischen Formen der ursprüngliche Kontext aufgehoben wird. Sonnenuntergänge, Liebespaar-Silhouetten, Alpenpanoramen, Rosenblüten auf Klaviertasten, Frauengesichter in Nahaufnahme und Meerlandschaften sind nicht mehr länger Verpackung für Easy Listening und Exotika. Befreit gehen die romantischen, teils bizarren als auch bieder-banalen Bildwelten mit den atmosphärischen Kompositionen von Andrew Pekler eine neue Verbindung ein. In seinen Aufnahmen taucht ebenfalls das Prinzip der Collage auf. Elektronisch bearbeitete Klangfragmente der ursprünglichen Schallplatten finden eine neue Bestimmung auf Cover Versions.

Cover Versions ist eine Koproduktion von Andrew Pekler, Laura Mars Grp., Fantôme Verlag und Senufo Editions.


Andrew Pekler wurde in der UdSSR geboren und wuchs in den USA auf. Seit Mitte der 90er Jahre lebt er in Deutschland. Andrew Pekler integriert Elemente aus Jazz, Pop, elektronischer Musik, Exotika und moderner Klassik in seine Sampling-basierten Kompositionen. Er hat mehrere hoch angesehenen Alben veröffentlicht, spielte Konzerte in Europa, Nordamerika, Asien und Australien und komponierte Musik für Film, Tanz und Theater. Zuletzt hat Pekler für den Fantôme Verlag (ex Maas Media) die CD Ursula Bogner. Sonne=Blackbox kompiliert und zum gleichnamigen Buch beigetragen.


........................................................................ english version........................................................................

ANDREW PEKLER

COVER VERSIONS

Duration: 8. – 19.12.2012
Opening on Friday, December 7, 2012 at 8 pm with a live performance by Andrew Pekler


Cover Versions – Record-edition and installation by Andrew Pekler

For ten days, the gallery Laura Mars Grp. is transformed into a record shop, complete with records in browser bins, recommendations on the walls and a record shop clerk to assist customers. This record shop, however, only sells one record: Cover Versions by Andrew Pekler, each copy of which is packaged in its own individual album cover.

Andrew Pekler selected 200 different covers from second-hand records and, using colorful geometric elements to cover over all titles, performer's names, and label logos, removed traces of the covers' original contexts. The sunsets, couples in silhouette, alpine panoramas, roses on pianos, female faces in close-up, and seascapes no longer serve as the packaging for easy listening and exotica. Instead, the romantic, bizarre and intriguingly bland images of the original covers are free to lend their evocative powers to the record of new music they now house. Likewise, the principle of collage is audible in Andrew Pekler's compositions. Here, the electronically transformed fragments of audio extracted from the original records take on a new existence as Cover Versions.

Cover Versions is a coproduction between Andrew Pekler, Laura Mars Grp., Fantôme Verlag and Senufo Editions.

Andrew Pekler was born in the U.S.S.R. and grew up in the U.S.A. He has resided in Germany since the mid-1990s. Andrew Pekler integrates elements of jazz, electronic music, exotica, pop and modern classical music into his own sampling-based compositions. He has released several highly-regarded albums, played concerts in Europe, N.America, Asia and Australia and composed music for film, dance and theater. For Fantôme Verlag (ex Maas Media), he compiled the CD Ursula Bogner. Sonne = Blackbox and contributed an essay to the accompanying book.